/u/bedbooster's posts
Dirk Neubauer tritt ab: Der Landrat im Haus ohne Klingelschild. Dirk Neubauer war Landrat in Mittelsachsen. Rechtsextreme protestierten in seinem Wohnort, er gab auf. Jetzt, in seinem neuen, geheimen Zuhause, erklärt er seinen Rückzug: »Ich gebe auf, weil ihr den Mund gehalten habt.«
Mark as read: Add to a list
Donald Trump: Verfahren wird fortgeführt. Donald Trump ist angeklagt, eine Verschwörung gegen die Wahlergebnisse 2020 geführt zu haben. Nach mehreren Versuchen Trumps, die Strafverfolgung abzuwenden, hat die zuständige Richterin nun eine Voranhörung angesetzt.
Mark as read: Add to a list
Jörg Kachelmann bei RADIO REGENBOGEN: "Bei starkem Regen wird ungefiltert in den Rhein geschissen". Der Olympia-Wettkampf muss wegen stark verschmutzter Seine verschoben werden. Wetter- und Klimaexperte Jörg Kachelmann erklärt RADIO REGENBOGEN warum.
Mark as read: Add to a list
Kirche mit Reliquie unterwegs: Nekromantischer Wanderzirkus. Mit dem Herz eines toten Jugendlichen veranstaltet die katholische Kirche eine Tournee. Unappetitlicher sind nur die Inhalte, die sie damit bewirbt.
Mark as read: Add to a list
Förderung von Projekt zu sexualisierter Gewalt scheitert an politischem Einflussnahme. Essenseinladungen der japanischen Botschaft und ein Anruf von Kai Wegner: Nach rbb-Recherchen soll Einfluss auf ein Gremium ausgeübt worden sein, damit die Förderung eines Bildungsprojekts scheitert.
Mark as read: Add to a list
Klage eingereicht: Organisatoren der Olympia-Eröffnungsfeier erhalten Morddrohungen. Nach Morddrohungen gegen das Team der Olympia-Eröffnung in Paris ermittelt die Staatsanwaltschaft. Es ist nicht die einzige Klage im Zusammenhang mit der Feier.
Mark as read: Add to a list
Mark as read: Add to a list
Nordrhein-Westfalen: AfD-Landtagsabgeordneter Klaus Esser tritt von Ämtern zurück. Klaus Esser soll sich in der AfD fälschlicherweise als Jurist ausgegeben haben. Nun gibt er seine Ämter in Nordrhein-Westfalen ab – und weist die Vorwürfe zurück.
Mark as read: Add to a list
Der Mann, der das Bundesverfassungsgericht vorgeführt hat. Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform zum Teil gekippt, aber bevor sie ihr Urteil verkünden konnten, kursierte eine Datei mit der Entscheidung im Netz. Der SPIEGEL hat mit dem Mann gechattet, der dahintersteckt.
Mark as read: Add to a list